Erfolgreiche Teilnahme am Bauern- und Ökomarkt

Am vergangenen Sonntag erfreute sich der Heimatverein Zeppenfeld über eine äußerst erfolgreiche Teilnahme am Bauern- und Ökomarkt in Neunkirchen.

Der Höhepunkt des Tages war zweifellos der Verkauf von über 800 köstlichen Ofenplätzen, die die Herzen der Marktbesucher im Sturm eroberten. Schon in den frühen Morgenstunden bildete sich eine lange Schlange vor dem Stand des Heimatvereins. Der verlockende Duft frisch gebackener Ofenplätze lockte Besucher aus Nah und Fern an. Die Mitglieder des Vereins, darunter der enthusiastische Vorsitzende Rüdiger Eisel, waren mit voller Leidenschaft bei der Zubereitung und dem Verkauf der Ofenplätze dabei. Die handgemachten Ofenplätze waren ein wahrer Genuss für die Sinne. Knusprig von außen und herrlich weich von innen – so schmeckt Heimat. Die Gäste hatten die Wahl, ihre Ofenplätze mit oder ohne Butter zu genießen, und konnten so ihren ganz persönlichen Geschmack treffen. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass viele Marktbesucher nicht nur einzelne Ofenplätze kauften, sondern gleich mehrere Portionen für sich und ihre Begleiter orderten oder zum späteren Genuß mit nach Hause nahmen. Diese rege Nachfrage unterstreicht nicht nur die Qualität der Ofenplätze, sondern auch die Verbundenheit der Menschen zu den traditionellen Genüssen ihrer Heimat.

Die Einnahmen aus dem Verkauf der Ofenplätze fließen direkt in die Vereinskasse und werden dazu verwendet, die zahlreichen Aktivitäten des Heimatvereins zu unterstützen. Der Erfolg auf dem Bauern- und Ökomarkt in Neunkirchen ist ein weiterer Beweis für die hervorragende Arbeit des Heimatvereins Zeppenfeld und motiviert die Mitglieder, ihre Bemühungen mit noch größerem Engagement fortzusetzen. Auch im kommenden Jahr wird der Verein zweifellos wieder am Markt teilnehmen, um die Tradition der köstlichen Ofenplätze zu wahren und die Kultur von Zeppenfeld zu fördern. Der Heimatverein Zeppenfeld bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und Ofenplatz-Liebhabern für ihre Unterstützung und freut sich darauf, auch in Zukunft die kulinarische Vielfalt der Region präsentieren zu können.