Der Heimatverein Zeppenfeld freut sich, die lang ersehnte Eröffnung des Kinderwegs Zeppenfeld bekannt zu geben.
Dieser spannende und interaktive Weg lädt Kinder und ihre Familien dazu ein, die Natur zu erkunden und dabei jede Menge Spaß zu haben. Die kleine Eröffnungsfeier fand in Anwesenheit von Bürgermeister Baumann, Frau Schmidt von der Leader-Regionalförderung, dem 1. Vorsitzenden Rüdiger Eisel, Projektleiter Steffen Marberg sowie weiteren aktiven Mitgliedern des Heimatvereins, Herrn Schwunk und Frau Berg von der Gemeinde, statt. Der 1. Vorsitzende Rüdiger Eisel, bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung. Ermöglicht wurde das Projekt u.a. von der LEADER Regionalförderung. Im vergangenen Jahr konnten finanzielle Mittel über die Kleinprojektförderung generiert werden, womit Material angeschafft wurde, insbesondere die Tierfiguren und Steigeisen. Die Kleinprojektförderung besteht zum Großteil aus Bundes- und Landesmitteln woran sich der Regionalverein LEADER-Region 3 Länder-Eck mit 10 % beteiligte, wobei dieser Anteil wiederum von der Gemeinde Neunkirchen getragen wurde. Die Grundstückseigentümer, die Waldgenossenschaft „Nassauer Dillenburger Hochwald“ und die Gemeinde Neunkirchen gaben ihre Einwilligung. Bürgermeister Baumann äußerte sich bei der Eröffnungsfeier begeistert über den Kinderweg und betonte die Bedeutung solcher Angebote für die Entwicklung von Kindern. "Der Kinderweg Zeppenfeld bietet den jungen Bewohnern unserer Gemeinde eine fabelhafte Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und dabei spielerisch zu lernen. Ich bin stolz darauf, dass wir diesen schönen Weg in Zeppenfeld haben und freue mich auf viele Abenteuer, die hier erlebt werden."
Frau Schmidt von der Leader-Regionalförderung betonte die wichtige Rolle der lokalen Gemeinschaft bei der Umsetzung solcher Projekte. "Der Kinderweg Zeppenfeld ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Ideengebern und öffentlichen Institutionen zu wunderbaren Ergebnissen führen kann. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt unterstützt zu haben und hoffen, dass es viele Kinder und Familien dazu inspiriert, die Natur zu erkunden und zu schätzen." Der Kinderweg Zeppenfeld erstreckt sich über eine Strecke von 1,7 Kilometern und kann in etwa einer Stunde zu Fuß zurückgelegt werden. Der Weg ist gesäumt von sechs interaktiven Erlebnisstationen, die Spiel, Spaß und Naturerfahrung vereinen. Ein besonderes Erlebnis bieten die Bänke entlang des Weges,auf denen Kinder und ihre Eltern Platz nehmen können. Jede Bank ist mit einem QR-Code versehen, der beim Scannen Zugang zu lustigen Kindergeschichten und kniffligen Rätseln bietet. Dies schafft eine besondere Verbindung zwischen Lesevergnügen und der Schönheit der Natur. Ein Highlight des Kinderwegs Zeppenfeld ist die Suche nach Tierfiguren im Hohlweg. Kinder werden ermutigt, auf ihrem Weg nach versteckten Tierfiguren Ausschau zu halten und so spielerisch ihre Beobachtungsgabe und ihren Entdeckergeist zu schärfen. Für kleine Abenteurer, die gerne klettern, bietet der Kinderweg einen aufregenden Kletterfelsen. Hier können sie ihre Geschicklichkeit und Kletterfähigkeiten unter Beweis stellen und sich wie echte Eroberer fühlen. Der Kinderweg Zeppenfeld verspricht eine tolle Möglichkeit, die Natur zu erleben und gleichzeitig Spaß zu haben. Der Heimatverein Zeppenfeld ist stolz darauf, dieses Projekt verwirklicht zu haben und freut sich auf viele neugierige kleine Entdecker, die den Weg erkunden werden.